March 2023 | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
KW | Su | Mo | Tu | We | Th | Fr | Sa |
08 | 01 | 02 |
|
| |||
09 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 |
|
10 |
| 13 | 14 |
| 16 |
| 18 |
11 | 19 | 20 | 21 |
| 23 | 24 | 25 |
12 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Der demographische Wandel stellt uns nicht nur vor medizinische Entscheidungen, auch ökonomisch und insbesondere ethisch stehen wir vor gravierenden Herausforderungen.
Gleichwohl besteht die größte Herausforderung in der Therapie von älteren, comorbiden Patienten in der medizinischen Behandlung, sind wir doch in den meisten Fällen ohne Evidenz, da diese Patientengruppe bislang von großen Studien, auf denen die Empfehlungen der Leitlinien beruhen, weitgehend ausgeschlossen wurden.
Aus diesem Grunde besteht eine große Unsicherheit über die Behandlung älterer Patienten nicht nur mit kardiologischen Erkrankungen, die in dieser Patientengruppe selten allein, sondern häufig im Gefolge mit anderen Erkrankungen auftreten. Diese Comorbidität beeinflusst natürlich des outcome dieser Patienten. In diesem Webinar möchten wir wichtige kardiologische Erkrankungen im Gefolge oder als Ursache von anderen Comorbiditäten besprechen und diskutieren und dazu beitragen, diese Unsicherheit zu lösen.
Hierzu haben wir namhafte Referenten, die jeweils als Experten auf diesem Gebiet ausgewiesen sind, gewinnen können.
Beginn:Ende: |
05.05.2021, 17:00 |
---|---|
Wo: |
Online mittels Microsoft Teams/Klinikum Fürth |
Veranstalter: |
Prof. Dr. med. Harald Rittger, Klinikum Fürth |
Referent: |
s. Flyer |
Zertifiziert? |
Fortbildungspunkte sind beantragt. |
Anmeldung: |
Anmeldung ist erforderlich. E-Mail: med1@klinikum-fuerth.de |